Pilatesübungen mit dem Ball: Wie der Pilatesball deine Übungen auf die nächste Stufe bringt
Share:
Ein Pilates-Ball ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das dir helfen kann, deine Pilates-Übungen zu intensivieren und zu variieren. Mit einem Pilates-Ball kannst du die Stabilität und den Widerstand erhöhen und neue Übungen ausprobieren.
Als leidenschaftliche Personal Trainerin und Pilates-Enthusiastin kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass der Pilates Ball ein unglaublich nützliches Trainingsgerät ist. In diesem Artikel werde ich erklären, warum der Pilates Ball eine großartige Ergänzung zu deinem Pilates-Training sein kann und welche Vorteile er bietet. Außerdem werde ich dir einige meiner Lieblings-Pilates-Übungen mit dem Ball zeigen, damit du sofort loslegen und von den vielen Vorteilen profitieren kannst.
Der Pilates Ball, auch bekannt als Gymnastikball oder Swiss Ball, ist ein vielseitiges Trainingsgerät, das bei vielen Fitness-Enthusiasten und Trainern sehr beliebt ist. Der Ball ist aus hochwertigem Material hergestellt und bietet eine stabile Unterstützung, während er dennoch weich und flexibel genug ist, um eine Vielzahl von Übungen durchzuführen. Der Pilates Ball ist in verschiedenen Größen erhältlich, um den Bedürfnissen verschiedener Körpertypen gerecht zu werden, und ist sehr einfach zu handhaben.
Es gibt viele großartige Pilates Ball-Übungen, die du bequem von zu Hause aus durchführen kannst, um deine Kraft, Flexibilität und Balance zu verbessern.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass der Pilates Ball das Training für Menschen mit Gelenkproblemen erleichtert. Wenn du Schwierigkeiten hast, Übungen auf dem Boden auszuführen, kann der Ball helfen, indem er zusätzliche Unterstützung bietet. Die weiche und flexible Oberfläche des Balls ist schonender für deine Gelenke als der harte Boden. Auch bei Rückenschmerzen kann der Pilates Ball eine große Hilfe sein, da er gezielte Übungen zur Stärkung der Rückenmuskulatur ermöglicht.
Er ist nicht nur vielseitig und einfach zu verwenden, sondern bietet auch eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen. Ob du nun Anfänger oder Fortgeschrittener bist, ein Pilates Ball kann dazu beitragen, deine Körperhaltung, Flexibilität und Stärke zu verbessern und gleichzeitig Gelenkschmerzen zu lindern.
Der Pilates Ball bietet eine Vielzahl von Vorteilen für Pilates-Übungen. Hier sind nur einige der wichtigsten Vorteile, die du durch das Hinzufügen des Balls zu deinem Training erleben kannst:
Hier sind einige meiner Lieblings-Pilates-Übungen mit dem Ball, die du ausprobieren kannst:
Übung 1: Setze dich auf deinen Po und nimm den Gymnastikball zwischen deine Knie. Ziehe deine Zehenspitzen ran und drücke den Ball mit kleinen Impulsen zusammen, während du deine Arme zur Seite streckst. Spüre dabei die Spannung an deinen inneren Oberschenkeln.
Übung 2: Setze dich aufrecht hin, drücke deine Knie zusammen und strecke deine Arme nach vorne. Drücke den Ball mit flachen Händen in schnellen Impulsen zusammen, während du deinen Beckenboden und Po anspannst. Spüre dabei die Spannung an den Innenseiten deiner Arme.
Übung 3: Lege dich auf den Rücken, nimm den Gymnastikball zwischen deine Knie und ziehe deinen Bauch fest nach innen. Hebe deinen Po an, nimm deine Arme nach vorne und presse den Ball zusammen. Aktiviere dabei deinen Beckenboden und spüre die Spannung in deinen Adduktoren.
Übung 4: Hebe deinen Po an und lege den Ball an dein Steißbein. Hebe im Wechsel ein Bein an und spanne dabei deinen Beckenboden an. Strecke dabei deinen Fuß und versuche deine Arme zur Decke zu strecken.
Übung 5: Lege deine Hände direkt unter deine Schultern und nimm den Ball unter dein linkes Knie. Strecke abwechselnd einen Arm nach vorne und atme dabei ein und aus. Spüre dabei die Spannung in deiner Körpermitte.
Haftungsausschluss: Wie immer gilt bei den Onlinevideos hier, du kennst deinen Körper am Besten! Bist du dir unsicher was diverse Übungen anbelangt, so kontaktiere bitte vorher deinen Arzt. Die Darstellende haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Zuschauers. Die Darstellende haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung des Zuschauers zustande gekommen sind. Vor der aktiven Durchführung der jeweiligen Darstellungen in den Videos eine Zustimmung eines fachkundigen Arztes erhalten.
Wenn du deine Rückbildung mit einem eigenen Pilatesball starten willst habe ich ihn dir hier verlinkt.
*Affiliatelink (dadurch erhalte ich bei einem Kauf eine kleine Provision, somit unterstützt du mich und meine Arbeit, der Preis für dich ändert sich aber nicht):