DATENSCHUTZ

[rcb-consent type=“change“ tag=“a“ text=“Privatsphäre-Einstellungen ändern“]
[rcb-consent type=“history“ tag=“a“ text=“Historie der Privatsphäre-Einstellungen“]
[rcb-consent type=“revoke“ tag=“a“ text=“Einwilligungen widerrufen“ successmessage=“Du hast die Einwilligung erfolgreich widerrufen. Die Seite wird nun neu geladen.“]

 Raum für Sport – Nina Gehrmann & Norbert Feß

(Stand: 25. August 2020)

Wir, die Raum für Sport – Nina Gehrmann & Norbert Feß (nachfolgend „Raum für Sport“), freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website www.raum-sport.de. (nachfolgend „Website“) und nehmen die Anforderungen des Schutzes und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Nachstehend informieren wir Sie gemäß Art. 12, 13 und 21 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie § 13 Telemediengesetz (TMG) über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website.

1.  Verantwortlicher

Diese Website wird von der

Raum für Sport – Nina Gehrmann & Norbert Feß

Leuschnerstr. 3

D-70174 Stuttgart

Tel.: +49 711 23031356

E-Mail: info@raum-sport.de

als Verantwortlicher im Sinne des Datenschutzrechts betrieben.

2. Datenschutzbeauftragter

Zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten sind wir nicht verpflichtet.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung

3.1 Allgemein

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der Datenschutzgrundverordnung, des Bundesdatenschutzgesetzes sowie weiteren anwendbaren Datenschutzbestimmungen. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen. Dies sind z.B. Name, Anschrift, Telefonnummer oder E-Mail-Adresse.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Die Zwecke der Datenverarbeitung sowie die korrespondierenden Rechtsgrundlagen sind nachfolgend benannt.

3.2 Informatorische Nutzung der Website

Sie können unsere Website besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Wenn Sie unsere Website lediglich informatorisch nutzen, also keine Bestellung aufgeben oder uns sonst Informationen zu Ihrer Person übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen.

3.2.1 Technische Bereitstellung der Website

3.2.1.1 Zweck

Zum Zweck der technischen Bereitstellung der Website ist es erforderlich, dass wir bestimmte, automatisch übermittelte Informationen von Ihnen verarbeiten, damit Ihr Browser unsere Website anzeigen und Sie die Website nutzen können. Diese Informationen werden bei jedem Aufruf unserer Internetseite automatisch erfasst und in unseren Serverlogfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erhoben: IP-Adresse, Browsertyp/ -version, Verwendetes Betriebssystem, Browsersprache, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, Innere Auflösung des Browserfensters, Bildschirmauflösung, Cookies An / Aus.

Eine personenbezogene Auswertung der Server-Logfiles findet nicht statt. Diese Daten sind für Raum für Sport zu keinem Zeitpunkt bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit Daten aus anderen Datenquellen erfolgt nicht. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Cookies

Diese Website verwendet so genannte Cookies. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und dass keine Cookies auf der Festplatte abgelegt werden bzw. bereits abgelegte Cookies wieder gelöscht werden. Sie können Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

3.2.1.2 Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Website gemäß der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, soweit Sie unsere Website besuchen, um sich über unsere Angebote zu informieren; und
  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um Ihnen die Website technisch zur Verfügung stellen zu können. Unser berechtigtes Interesse besteht dabei darin, Ihnen eine ansprechende, technisch funktionierende und benutzerfreundliche Website unseres Unternehmens zur Verfügung stellen zu können sowie um Maßnahmen zum Schutz unserer Website vor Cyberrisiken zu ergreifen und zu verhindern, dass von unserer Website Cyberrisiken für Dritte ausgehen.

3.2.2  Statistische Analyse der Nutzung der Website

Zum Zweck der statischen Analyse der Nutzung unserer Website setzen wir Google Analytics und damit Cookies ein, die eine Analyse Ihres Surfverhaltens ermöglichen. Dadurch können wir die Qualität unserer Website und ihrer Inhalte verbessern. Wir erfahren, wie die Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren.

Die im Rahmen der statischen Analyse unserer Website erlangten Informationen werden nicht mit Ihren sonstigen, im Rahmen der Website erfassten Daten zusammengeführt.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur statistischen Analyse der Nutzung unserer Website gemäß der folgenden Rechtsgrundlagen:

Google Analytics

Bezüglich des Webanalysedienstes Google Analytics weist Raum für Sport in Übereinstimmung mit den Vorgaben der Datenschutzaufsichtsbehörden auf Folgendes hin:

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Google Analytics verwendet sog. Cookies, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Raum für Sport weist darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „_anonymizeIp()“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten.

Durch die IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor einer Übertragung gekürzt, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag von Raum für Sport wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber Raum für Sport zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Bei mobiler Nutzung unseres Internetauftritts können Sie ferner die Erfassung durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf nachfolgenden Link klicken. Google Analytics deaktivieren. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieses Internetauftritts verhindert. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

Einsatz von Google AdWords

Wir nutzen das Online-Werbeprogramm „Google AdWords“ und im Rahmen von Google AdWords das Conversion-Tracking. Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; „Google“). Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung.

Wenn Sie bestimmte Internetseiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden können.

Die Informationen, die mithilfe des Conversion-Cookie eingeholten werden, dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Hierbei erfahren die Kunden die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben, zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden und dort z.B. ein Produkt gekauft haben. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

Wenn Sie nicht am Tracking teilnehmen möchten, können Sie dieser Nutzung widersprechen, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern (Deaktivierungsmöglichkeit). Sie werden dann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen. Weiterführende Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: http://www.google.com/policies/technologies/ads/

http://www.google.de/policies/privacy/

Google Analytics deaktivieren

Diese Website nutzt die Funktion “demografische Merkmale” von Google Analytics. Dadurch können Berichte erstellt werden, die Aussagen zu Alter, Geschlecht und Interessen der Seitenbesucher enthalten. Diese Daten stammen aus interessenbezogener Werbung von Google sowie aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten können keiner bestimmten Person zugeordnet werden. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen in Ihrem Google-Konto deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics über den obigen Link generell untersagen.

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter der URL https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter der URL https://www.google.de/intl/de/policies/.

Google hat sich mit einer Privacy-Shield-Zertifizierung zur Einhaltung des vom US-Handelsministerium veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics um.

Inhalts- oder Serviceangebote von Google Maps und Google Fonts und weiterer Dritter

Für unser Onlineangebot setzen wir auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein.

Dies sind in unserem Falle etwa Landkarten oder Schriftarten von Google, die wir auf unseren Seiten einbinden (Inhalte Dritter). Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter Ihre IP-Adresse wahrnehmen, da sie ohne diese ihre Inhalte nicht an Ihren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als “Web Beacons” bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die “Pixel-Tags” können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden können.

Drittanbieter sowie Links zu deren Datenschutzerklärungen, welche weiteren Hinweise zur Verarbeitung von Daten bereithalten führen wir hier auf. Die Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden sich dort.

Zu Transparenz und Wahlmöglichkeit finden Sie hinsichtlich Ihrer Google-Aktivitäten hier die „Infochoices“: https://www.google.com/policies/privacy/#infochoices.

Google Fonts: Inhalt sind externe Schriftarten von Google Inc., die auf der Webseite eingebunden werden: https://www.google.com/fonts („Google Fonts“). Die Einbindung der Google Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf bei Google (in der Regel in den USA). Ihr Browser fragt bei Google-Server an, ob es an den Schriften oder der CSS-Datei Änderungen gab.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Google Maps: Landkarten des Dienstes „Google Maps“ des Drittanbieters Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.

Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://www.google.com/settings/ads/.

Einbindung von YouTube

Unsere Seite verwendet für die Einbindung von Videos den Anbieter YouTube LLC , 901 Cherry Avenue, San Bruno, CA 94066, USA, vertreten durch Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“). Normalerweise werden bereits bei Aufruf einer Seite mit eingebetteten Videos Ihre IP-Adresse an YouTube gesendet und Cookies auf Ihrem Rechner installiert. Wir haben unsere YouTube-Videos jedoch mit dem erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher mehr gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an. Wenn Sie das Video anklicken, wird Ihre IP-Adresse an YouTube übermittelt und YouTube erfährt, dass Sie das Video angesehen haben. Sind Sie bei YouTube eingeloggt, wird diese Information auch Ihrem Benutzerkonto zugeordnet (dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Aufrufen des Videos bei YouTube ausloggen).

Von der dann möglichen Erhebung und Verwendung Ihrer Daten durch YouTube haben wir keine Kenntnis und darauf auch keinen Einfluss. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch YouTube sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und die vorhandenen Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://policies.google.com/privacy. Zudem verweisen wir für den generellen Umgang mit und die Deaktivierung von Cookies auf unsere allgemeine Darstellung in dieser Datenschutzerklärung.

Eversports

Kurse und Termine können über die Eversports Plattform („Eversports“) gebucht werden. Das Studio Raum für Sport erfasst und speichert Informationen die der Nutzer auf der Eversports angibt die im Zuge der Online-Buchung von Eversports übermittelt werden. Das Studio Raum für Sport verwendet die personenbezogenen Daten des Nutzers soweit dies gesetzlich erlaubt ist und im Übrigen nur mit der Einwilligung des Nutzers. Soweit die Einwilligung im Rahmen einer Onlinebuchung über Eversports elektronisch ekrlärt wird, trägt Eversports den gesetzlichen Hinweispfliclhten Rechnung und protokolliert die Einwilligung durch geeignete technische Systeme.

Das Studio Raum für Sport verwendt bei Buchung über Eversports folgende personenbezogenen Daten:

  • Namen
  • E-Mail Adresse
  • Telefonnummer
  • Geschlecht
  • Geburtsdatum
  • Profilbilder
  • Wohnsitz
  • Buchungsdaten

Zweck der Datenverarbeitung mit Eversports:

Wir verwenden Ihre Daten im Rahmen der Vertragserfüllung zu folgenden Zwecken:

  • Zur Durchführung von Reservierungen und Speicherung von offenen Produkten
  • Zur Erstellung von Rechnungen
  • Zur Erstellung der Buchungshistorie

Sie können Widerruf gegen diese Datenverareitungen einlegen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu obenen genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Es gilt zu beachten, dass Eversports Dienste bei einem Widerruf nicht weiter genutzt werden können und zudem eine Löschung des Raum für Sport-Profils erfolgen muss. Für einen Widerruf wenden Sie sich bitte jederzeit an info@raum-sport.de.

Dauer der Speicherung

Wir speichern Ihre Daten für die Dauer des Vertragsverhältnisses. Standardmäßig werden die Profile inklusive der vom Nutzer angegebenen Prifldaten bei Inaktivität und ohne gültiges Produkt (Abo, 10er Karte, etc) spätestens 3 Jahre nach der letzten Buchung gelöscht. Daten die auf der REchnung bzw. zur Rechnungsstellung notwendig sind, werden aufgrund der rechtlichen Aufbewahrungsfristen länger aufbewahrt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden auch diese Daten gelöscht.

3.3 Aktive Nutzung der Website

Neben der rein informatorischen Nutzung unserer Website können Sie unsere Website auch aktiv nutzen, um über unsere Kommentarfunktion im Blog einen Kommentar verfassen oder um mit uns in Kontakt zu treten. Zusätzlich zu der oben dargestellten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei einer rein informatorischen Nutzung erheben und verarbeiten wir dann auch weitere personenbezogene Daten von Ihnen, die wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung bzw. zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage benötigen.

3.3.1  Kontaktformular

3.3.1.1  Zweck

Um Ihre Anfragen an uns, z.B. über das Kontaktformularformular oder an unsere E-Mailadresse info@raum-sport.de, bearbeiten und beantworten zu können, verarbeiten wir die von Ihnen in diesem Zusammenhang mitgeteilten personenbezogenen Daten von Ihnen.

Dazu zählen Ihr Name, Ihre E-Mail Adresse und Ihre Nachricht, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen, sowie die sonstigen Informationen, die Sie uns im Rahmen Ihrer Mitteilung zusenden. Diese Daten werden bei uns für 6 Monate gespeichert. Die Angabe Ihrer Daten dient der schnellen und unkomplizierten Kontaktaufnahme und Bearbeitung Ihres Anliegens – auf Datensparsamkeit wurde geachtet.

3.3.1.2     Rechtsgrundlage

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zur Beantwortung von Anfragen gemäß der folgenden Rechtsgrundlage:

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO; unser berechtigtes Interesse besteht in der sachgerechten Beantwortung von Kundenanfragen.

Rechtsdurchsetzung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere Rechte geltend und unsere rechtlichen Ansprüche durchsetzen zu können. Ebenfalls verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke gemäß der folgenden Rechtsgrundlage:

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, soweit wir rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären.

3.3.2  Werbliche Zwecke, wie Newsletter, Umfragen etc.

Mit Ihrer Einwilligung nutzen wir Ihre Daten für werbliche Zwecke, wie z.B. die Übermittlung unseres Newsletters, für werbliche Umfragen oder die Einladung zu für Sie interessante Veranstaltungen.

Für die Registrierung zu dem Newsletter über unsere Website verwendet Raum für Sport das sogenannte Double-opt-in-Verfahren, d.h. es wird Ihnen erst dann ein Newsletter per E-Mail zugesendet, wenn Sie gegenüber Raum für Sport zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass der Newsletter-Dienst aktiviert werden soll. Im Anschluss an Ihre Registrierung erhalten Sie zunächst eine E-Mail Bestätigung an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse, in der Sie gebeten werden, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie den Newsletter erhalten möchten. Durch das Anklicken dieses Links erteilen Sie Ihre Einwilligung in den Newsletter-Bezug.

Wir erheben dabei Pflichtangaben wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse, aber auch Angaben, die Sie uns freiwillig mitteilen. Die freiwilligen Angaben nutzen wir, um Inhalte zu verbessern und für Sie kundenfreundlich auszugestalten, Sie künftig individualisiert ansprechen zu können und die Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Sie können die Benachrichtigungen jederzeit durch eine Nachricht an unsere Kontaktdaten abbestellen oder auch indem Sie auf den in dem Newsletter vorgesehenen Link klicken und die Abbestellung durchführen.

Wir nutzen hierfür auch vorhandene Informationen, wie beispielsweise Informationen über Ihren Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Bestellhistorie, Ihre Anfragehistorie, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, die Sie angesehen haben. Diese Informationen nutzen wir ausschließlich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseite und unser Angebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden.

Die Auswertung und Analyse dieser Daten hilft uns, Ihnen nicht wahllos Werbung zuzusenden. Vielmehr übersenden wir Ihnen Werbung, wie z.B. Newsletter, oder Einladungen per E-Mail oder Briefwerbung, die Ihren Interessengebieten entsprechen. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden.

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss und der Bereitstellung unserer Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Kursen, aus unserem Angebot per E-Mail zuzusenden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unter Ziffer 1 genannte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

Wir verarbeiten Ihre Daten für den Versand von Newslettern, Umfragen etc. und die Personalisierung der Ansprache gemäß der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Sofern Sie uns Ihre Einwilligung per Double-Opt-In-Verfahren erteilt haben gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO;
  • Sofern Sie uns Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Erwerb von Waren oder Dienstleistungen mitgeteilt haben oder wir Ihnen personalisierte Werbung zusenden, zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO i.V.m. § 15 Abs. 3 TMG i.V.m. § 7 Abs. 3 UWG; unser berechtigtes Interesse basiert auf unseren wirtschaftlichen Interessen an der Durchführung werblicher Maßnahmen und der zielgruppenorientierten Werbung.

3.3.3 Kommentarfunktion auf der Website

Unsere Kommentarfunktion im Blog speichert die IP-Adressen der Nutzer, die Kommentare auf unsere Website verfassen. Da wir Kommentare nicht vor der Freischaltung prüfen, benötigen wir diese Daten, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können. Für die Kommentarfunktion auf dieser Website werden neben Ihrem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars, Ihre E-Mail-Adresse und wenn Sie nicht anonym posten, der von Ihnen gewählte Nutzername gespeichert.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke gemäß der folgenden Rechtsgrundlage:

  • zur Wahrung unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, damit wir im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen können, d.h. u.a. rechtliche Ansprüche geltend machen oder uns bei rechtlichen Streitigkeiten verteidigen oder wir Straftaten verhindern oder aufklären können

4.          Links

Einige Abschnitte unserer Webseiten beinhalten Links zu den Webseiten von Drittanbietern. Diese Webseiten unterliegen eigenen Datenschutzgrundsätzen. Wir sind für deren Betrieb einschließlich der Datenhandhabung nicht verantwortlich. Wenn Sie Informationen an oder über solche Seiten von Drittanbietern senden, sollten Sie die Datenschutzerklärungen dieser Seiten prüfen, bevor Sie ihnen Informationen zukommen lassen, die Ihrer Person zugeordnet werden können.

Social Links

Auf der Website sind Links zu Diensten wie Facebook und Instagram eingebunden. Nach dem Anklicken des Links werden Sie auf die Seite des jeweiligen Anbieters weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Informationen zum Umgang mit Ihren Daten bei Nutzung der Webseiten anderer Anbieter entnehmen Sie bitte den jeweiligen Datenschutzhinweisen dieser Anbieter.

Amazon-Partnerprogramm

Wir sind auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse am wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms (»AmazonPartnerNet« der Amazon EU S.a.r.l., 38 avenue John F. Kennedy, L-1855 Luxemburg (nachfolgend »Amazon«), das zur Bereitstellung eines Mediums für Websites konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden kann (sog. Affiliate-System). D.h. als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben haben.

Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon und Widerspruchsmöglichkeiten erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html?nodeId=201909010.

Wenn Sie die Auswertung des Nutzerverhaltens via Cookies blockieren möchten, können Sie Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Sie können die interessenbezogenen Anzeigen bei Amazon auch über den Link https://www.amazon.de/gp/dra/info deaktivieren.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingeholt. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, befolgen Sie bitte die vorstehend geschilderte Möglichkeit zur Vornahme eines Widerspruchs.

Hinweis: Amazon und das Amazon-Logo sind Warenzeichen von Amazon.com, Inc. oder eines seiner verbundenen Unternehmen.

5.          Kategorien von Empfängern

Zunächst erhalten nur unsere Mitarbeiter Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten. Zudem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies gesetzlich erlaubt oder vorgeschrieben ist, anderen Empfängern mit, die für uns Dienstleistungen im Zusammenhang mit unserer Website erbringen. Wir beschränken die Weitergabe Ihrer personenbezogener Daten dabei auf das Notwendige, insbesondere um Kontaktanfragen zu beantworten oder ggfs. zukünftig Kursbuchungen online vorzunehmen. Teilweise erhalten unsere Dienstleister Ihre personenbezogenen Daten als Auftragsverarbeiter und sind dann bei dem Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten streng an unsere Weisungen gebunden. Teilweise agieren die Empfänger eigenständig mit Ihren Daten, die wir an diese übermitteln.

Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Zahlungsdienstleister und Banken, bei der Abwicklung der Zahlung,
  • Werbe- und Marktforschungsdienstleister,
  • IT-Dienstleister bei der Administration und dem Hosting unserer Website

6.          Drittlandtransfer

Im Rahmen des Einsatzes von Google Analytics übertragen wir Ihre gekürzte IP-Adresse in die USA. Der Datentransfer beruht auf dem Durchführungsbeschluss (EU) 2016/1250 der EU-Kommission vom 12. Juli 2016 gemäß der Richtlinie 95/46/EG des Europäischen Parlaments und des Rates über die Angemessenheit des vom EU-US-Datenschutzschild gebotenen Schutzes.

Im Übrigen übertragen wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb der EU bzw. des EWR oder an internationale Organisationen.

7.          Dauer der Speicherung

7.1       Informatorische Nutzung der Website

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website speichern wir Ihre personenbezogen Daten auf unseren Servern ausschließlich für die Dauer des Besuchs unserer Website. Nachdem Sie unsere Website verlassen haben, werden Ihre personenbezogen Daten unverzüglich gelöscht, mit Ausnahme der Daten, die Ihr Browser übermittelt, um Ihnen den Besuch der Webseite zu ermöglichen.

7.2       Aktive Nutzung der Website

Bei einer aktiven Nutzung unser Website speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zunächst für die Dauer der Beantwortung Ihrer Anfrage bzw. für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung. Das schließt auch die Anbahnung eines Vertrages (vorvertragliches Rechtsverhältnis) und die Abwicklung eines Vertrages mit ein.

Zusätzlich speichern wir Ihre personenbezogenen Daten sodann bis zum Eintritt der Verjährung etwaiger rechtlicher Ansprüche aus der Beziehung mit Ihnen, um sie gegebenenfalls als Beweismittel einzusetzen. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen.

Mit Eintritt der Verjährung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten, es sei denn, es liegt eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht, zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch (§§ 238, 257 Abs. 4 HGB) oder aus der Abgabenordnung (§ 147 Abs. 3, 4 AO) vor. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.

8. Sicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Sicherheitsvorkehrungen, um Ihre durch uns verwalteten personenbezogenen Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Unsere Datenverarbeitung und unsere Sicherheitsvorkehrungen werden entsprechend der technologischen Entwicklungen den aktuellen Gegebenheiten und Anforderungen angepasst. Unsere Beschäftigten sind auf das Datengeheimnis verpflichtet.

9. Ihre Rechte als betroffene Person

Ihnen stehen unter den gesetzlichen Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte als betroffene Person zu, die Sie uns gegenüber geltend machen können:

  • Auskunftsrecht: Sie sind jederzeit berechtigt, im Rahmen von Art. 15 DSGVO von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeiten. Ist dies der Fall, sind Sie im Rahmen von Art. 15 DSGVO ferner berechtigt, Auskunft über diese personenbezogenen Daten sowie bestimmte weitere Informationen (u.a. Verarbeitungszwecke, Kategorien personenbezogener Daten, Kategorien von Empfängern, geplante Speicherdauer, ihre Rechte, die Herkunft der Daten, den Einsatz einer automatisierten Entscheidungsfindung und im Fall des Drittlandtransfer die geeigneten Garantien) und eine Kopie Ihrer Daten zu erhalten.
  • Recht auf Berichtigung: Sie sind berechtigt, nach Art. 16 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die über Sie gespeicherten personenbezogenen Daten berichtigen, wenn diese unzutreffend oder fehlerhaft sind.

 

  • Recht auf Löschung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 17 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich löschen. Das Recht auf Löschung besteht u.a. nicht, wenn die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erforderlich ist für (i) die Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, (ii) zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen (z. B. gesetzliche Aufbewahrungspflichten) oder (iii) zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

 

  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 18 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 20 DSGVO von uns zu verlangen, dass wir Ihnen die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format übergeben.

 

  • Widerrufsrecht: Sie können eine erteilte Einwilligung uns gegenüber jederzeit und ohne Angabe von Gründen widerrufen. Der Widerruf berührt jedoch nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung.
  • Widerspruchsrecht: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, so dass wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beenden müssen. Das Widerspruchsrecht besteht nur in den in Art. 21 DSGVO vorgesehenen Grenzen. Zudem können unsere Interessen einer Beendigung der Verarbeitung entgegenstehen, so dass wir trotz Ihres Widerspruchs berechtigt sind, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

 

  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde: Sie sind berechtigt, unter den Voraussetzungen von Art. 77 DSGVO Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs.

 

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg

Königstraße 10 a

70173 Stuttgart

Tel: 0711/61 55 41 – 0

Fax: 0711/61 55 41 – 15

E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

Geltendmachung Ihrer Rechte

 

Ihre Anträge über die Ausübung Ihrer Rechte sollten nach Möglichkeit schriftlich an uns an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten oder an die oben angegebene Anschrift der Aufsichtsbehörde adressiert werden. Wir empfehlen Ihnen allerdings, eine Beschwerde zunächst immer an uns zu richten.

Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art, 21 DSGVO

 

  1. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
    Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
  2. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten in Einzelfällen auch, um Direktwerbung zu betreiben. Sofern Sie keine Werbung erhalten möchten, haben Sie jederzeit das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Diesen Widerspruch werden wir für die Zukunft beachten.

Ihre Daten werden wir nicht mehr für Zwecke der Direktwerbung verarbeiten, wenn Sie der Verarbeitung für diese Zwecke widersprechen.

Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und sollte möglichst gerichtet werden an die unter Ziffer 1. genannten Kontaktdaten.

10.       Umfang Ihrer Pflichten zur Bereitstellung von Daten

Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, kann es sein, dass wir Ihnen die Website nicht mit allen technischen Funktionalitäten zur Verfügung stellen können, Ihre Anfragen an uns nicht beantworten können und mit Ihnen keinen Vertrag über unsere Bestellmaske eingehen können.

11.       Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling

Wir setzten keine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling (eine automatisierte Analyse Ihrer persönlichen Umstände) ein.

12.       Änderungen der Datenschutzerklärung

Von Zeit zu Zeit ist es erforderlich, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor, diese jederzeit zu ändern. Wir werden die geänderte Version der Datenschutzerklärung ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen. Soweit nicht anderweitig bestimmt, werden solche Änderungen sofort wirksam. Sie sollten daher bei ihrem Besuch auf unserer Website regelmäßig die Datenschutzerklärung einsehen.

KONTAKTDATEN

Sie erreichen uns unter folgenden Kontaktdaten:

Raum für Sport – Nina Gehrmann & Norbert Feß

Leuschnerstr. 3

D-70174 Stuttgart

Tel.: +49 711 23031356‬

E-Mail: info@raum-sport.de